Nach Abschluss der Messungen und Analyse der Daten, Bilder, Fotos usw. liegt die Massenbilanz 2018/2018 nur vor. Trotz starkem letzten Winter fällt Bilanz für den Hallstätter Gletscher wieder negativ aus.
Sowohl bei der Bilanz als auch bei den Flächen- und Längenmessungen setzt sich der Trend fort, die Dachsteingletscher (4) schmelzen weiter im Rekord Tempo ab. Die Gletscher konnten einerseits vom schneereichen Winter profitieren, andererseits gab es vorher noch einen außergewöhnlich warmen und trockenen Herbst 2018 der den Eisflächen ordentlich an die Substanz ging. Die Ablationsperiode (Eisabschmelzung) war 2019 aufgrund der Schneelage etwas kürzer, Juni, Juli und August dann aber deutlich zu warm und so kam es speziell in den unteren Bereichen wieder zu einem starken Rückgang des Eises.
Die Werte der Massenbilanz sind moderat wenn auch negativ, bei der Längenmessungen gibt es auf allen 4 Gletschern Rekorde bei den Rückgangsraten.
Die spezifische Massenbilanz des Massenhaushaltsjahres 2018/198 beträgt -554 mm Wasseräquivalent. Dies entspricht einem Wasservolumen von 1461 ·103m3 Wasser bzw. einem mittleren Eisdickenverlust von rund 0.6m gemittelt über die gesamte Gletscherfläche.

Massenbilanzbericht zum Download: